Verbund: WiWiSET - Validierung eines Studieneingangstests in der Fachdom?ne Wirtschaftswissenschaften - Eine national und international vergleichende Studie an Universit?ten und Fachhochschulen. Teilvorhaben: Validit?tsanalysen und Koordination
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Mittels der nach dem TRAPD-Modell übersetzten und nach den International Guidelines on Test Adaptation adaptierten deutschen Version des standardisierten Tests of Economic Literacy IV (TEL IV) des US-Amerikanischen Council for Economic Education (CEE) sollen zur Eingangsdiagnostik im wirtschaftswissenschaftlichem Studium die ?konomiebezogenen Studieneingangskompetenzen objektiv, reliabel und valide erfasst werden. In Erg?nzung zu den in der Vorstudie bereits geleisteten Validierungsarbeiten werden im WiWiSET-Projekt diskriminante, prognostische und inkrementelle Validierungsperspektiven verfolgt. Als Grundgesamtheit der WiWiSET-Studie werden die Bachelor-Studienanf?nger an deutschen Universit?ten und FH in der Fachdom?ne Wirtschaftswissenschaften, der gr??ten Studiendom?ne in Deutschland, definiert. Uns liegt eine Liste des Statistischen Bundesamtes (Stand: 4/2015) mit allen in der Grundgesamtheit enthaltenen 金贝棋牌n vor, aus der etwa 40 金贝棋牌n zuf?llig gezogen werden. Für die im Projekt WiWiSET zu prüfenden Forschungshypothesen sind zwei Erhebungswellen notwendig. In der ersten Erhebung, die vor Beginn des SS 2016 (Februar-April 2016) stattfinden soll, werden alle Studienanf?nger der zuf?llig ausgew?hlten 金贝棋牌n im Rahmen der dort stattfindenden Informationsveranstaltungen zur Einführung in das wirtschaftswissenschaftliche Studium getestet und befragt. In der zweiten Erhebungswelle zu Beginn des SS 2017 werden dann die gleichen Personen nach dem 1. Studienjahr ein zweites Mal befragt, um die Studienleistungen des Bachelor-Orientierungsstudiums am Ende des 2. bzw. zu Beginn des 3. Semesters zu erfassen und die prognostische Validit?t der deutschen Version des TEL hinsichtlich der erbrachten Studienleistungen im 1. Studienjahr zu untersuchen. Die Hypothesenprüfung erfolgt mittels konfirmatorischer Faktorenanalysen (CFA), SEM und MEM.