VA: Internationale Konferenz ?Neo-Nationalismus und Religion in Europa“ in Zusammenarbeit mit EARS (European Academy on Religion and Society)

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2018  – 09/2018
DFG-Fachsystematik

Evangelische Theologie

F?rderung durch

Internationale Fachgesellschaften

Projektbeschreibung

Ziel der Konferenz ist es, die Rolle von Religion in aktuellen Trends politischer und ?konomischer Re-Nationalisierung von politischen Ordnungen und Zielsetzungen interdisziplin?r zu untersuchen.
Nach einer l?ngeren Zeit der Bemühungen, die wirtschaftliche Internationalisierung durch eine politische Transnationalisierung zumindest im globalen Nordwesten zu erg?nzen, scheint der Nationalismus wieder auf der Tagesordnung zu stehen. Nicht nur in Amerika, sondern auch in Europa ist eine intensive Renationalisierung von Politik und Gemeinwesen sichtbar, die eine Zurückdr?ngung demokratischer Mechanismen zur Steuerung der internationalen Beziehungen bedeutet – paradoxerweise im Namen der Demokratie. Religion scheint eng in solche Fragen involviert zu sein: nationalistische Führer wie Marine le Pen greifen auf religi?se Argumentation zurück, wenn sie es für richtig halten, und Parteien wie die Schweizer SVP oder die deutsche AfD betonen gerne ihren religi?sen Hintergrund bei der Legitimation fremdenfeindlicher Politik. Die Konferenz wird vom neu gegründeten Berlin Institute for Public Theology im Rahmen der Bemühungen der European Academy on Religion and Society veranstaltet, die internationale Forschung und Kooperation zu religionspolitischen 金贝棋牌 von ?ffentlichem, politischem und sozialem Interesse zu f?rdern.

Projektleitung

Beteiligte Personen

  • Person

    Dr. Florian H?hne

    • HU-Theologien
    • Theologische Fakult?t