Urbane Biodiversit?t und ?kosystemdienstleistungen

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2012  – 12/2014
DFG-Fachsystematik

Geographie

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Ziel des vorliegenden Projekts URBES ist es daher, diese Lücke zu schlie?en und (1) die Rolle urbaner Biodiversit?t und damit verbundener ?kosystemarer Dienstleistungen für den Menschen (Stichwort Lebensqualit?t oder human well-being) umfassend zu analysieren, (2) zu quantifizieren und (3) darauf aufbauend Empfehlungen für ein nachhaltiges Landnutzungs- und Fl?chenmanagement zu geben. Diese ist insbesondere auch für politische Entscheidungstr?ger von zentraler Bedeutung, um die Lebensqualit?t urbaner R?ume nachhaltig und langfristig zu sichern, gerade unter den Vorzeichen des Klimawandels, welcher vor allem St?dte vermehr in Umweltstress-Situationen bringt. Ein besonders innovativer Aspekt von URBES ist dabei, dass es den TEEB-Ansatz der UNEP erstmals auf urbane R?ume anwenden wird und monet?re als auch nicht-monet?re Bewertungsans?tze für urbanes Grün und Biodiversit?t gegenüberstellt um den Entscheidungstr?gern neues Wissen zur Verfügung zu stellen.

Projektwebsite ?ffnen