Untersuchungen zur Regulation der am Chlorophyll-Abbauweg beteiligten Enzyme

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2005  – 06/2010
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Ziele des Vorhabens sind die Aufkl?rung des regulatorischen Enzymschrittes im Chlorophyllabbau und die Identifizierung von neuen Proteinen, die mit am Chlorophyllabbau beteiligten Enzymen interagieren. Regulation der Phaeophorbid-a-Oxygenase (PaO) oder der Roten-Chlorophyllkatabolit-Reduktase (RCCR) bestimmt am wahrscheinlichsten die Geschwindigkeit des Chlorophyllabbaus. Zum Nachweis des den Chlorophyllabbau stimulierenden Enzyms sollen mittels eines alkoholinduzierbaren Promotorsystems (AlcR/AlcA) RCCR, PaO oder beide Enzyme gleichzeitig (erm?glicht durch Expression mit einer internen Ribosomen-Eintrittssequenz [IRES]) in transgenen Pflanzen überproduziert werden, die den genetischen Hintergrund der Arabidopsis-Wildtyp-Pflanzen oder der entsprechenden Mutante für je einen der beiden Enzymschritte haben. In diesen transgenen Linien werden auch Analysen der Genexpression ausgew?hlter Gene des Chlorophyllstoffwechsels und der antioxidativen Abwehr sowie der Chlorophyllintermediate und von Antioxidantien erfolgen. Au?erdem sollen Interaktionspartner der beiden Enzyme durch die kürzlich auch für Arabidopsis beschriebene Tandem-Affinit?ts-Reinigung (TAP) identifiziert werden. Enzymassays gaben Hinweise auf l?sliche Faktoren, die die PaO/RCCR-Reaktion stimulieren.