Untersuchung der CP-Verletzung in B-Mesonen-Zerf?llen mit BABAR: Detektorbetrieb, Datenanalyse, Simulation und GridKa-金贝棋牌

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2008  – 06/2009
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Am Elektronen-Positron-Speicherring PEP-II im SLAC (Stanford, USA) wurde bis Ende 1998 der BABAR-Detektor aufgebaut. Ab 1999 werden damit Zerf?lle von B- und D-Mesonen sowie von Tau-Leptonen untersucht. Schwerpunkte sind CP-verletzende und semileptonische B-Mesonen-Zerf?lle. Die Schwerpunkte des Projektes an der HU Berlin liegen in der Analyse von inklusiven semileptonischen B-Mesonen-Zerf?llen.

Projektwebsite ?ffnen