Textilarbeiterinnen und kollektive Arbeitsorganisation: neoliberale Arbeitsregime, patriarchalische Ideologien und soziale Reproduktion in der Türkei

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2024  – 06/2026
DFG-Fachsystematik

Ethnologie und Europ?ische Ethnologie

F?rderung durch

Alexander von Humboldt-Stiftung: Forschungskostenzuschuss

Projektbeschreibung

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es zu analysieren, wie sich die Beziehungen zwischen Klasse und Geschlecht auf die Prozesse der Arbeitsorganisation und des kollektiven Kampfes in der türkischen Bekleidungsindustrie auswirken und von diesen beeinflusst werden, indem diese Beziehungen im produktiven und reproduktiven Bereich eingehend untersucht werden. Dabei wird ein Ansatz der feministischen politischen ?konomie und des historischen Materialismus angewandt, der Klasse und Geschlecht als miteinander verbundene soziale Beziehungen versteht, die in st?ndigem Dialog mit anderen sozialen Beziehungen (wie Ethnizit?t, Religion, Migration und Alter) stehen.