Supramolekulare Organisation von Cholesterol-modifizierten Nukleosiden in Mikror?hren: Charakterisierung und Funktionalisierung

Auf einen Blick

Laufzeit
06/2011  – 09/2015
F?rderung durch

DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe) DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe)

Projektbeschreibung

Wir haben kürzlich entdeckt, dass sich Mischungen von Phospholipiden und einem Cholesteryl-Nukleosid zu Nano- und Mikror?hren in w?ssrigen L?sungen selbstorganisieren. Der Durchmesser dieser R?hren kann hierbei kontrolliert werden. Ziel des Projektes ist es, diesen Selbstorganisationsprozess zu verstehen und diese Strukturen als vielseitiges Reservoire für Wirkstoffe zu verwerten. Hierzu werden wir die physikochemischen Eigenschaften dieser Nukleolipid-basierten R?hren studieren, um sowohl den Bildungsmechanismus als auch die Rolle der Parameter, die die Selbstorganisation kontrollieren, aufzukl?ren, Das darauf aufbauende rationale Design von neuen Nukleolipiden wird uns erlauben, die spezifischen Beitr?ge der verschiedenen funktionellen Gruppen zu untersuchen, sowie die Wechselwirkungen zu analysieren, die die Struktur der R?hren bestimmen. Durch Kombination unterschiedlicher biophysikalischer Methoden werden wir die Zusammensetzung, Morphologie und Stabilit?t der R?hren unter verschiedenen Bedingungen untersuchen. Dieser Ansatz wird das notwendige Verst?ndnis erm?glichen, um ein System zu entwickeln, welches auf spezifische Eigenschaften ma?geschneidert werden kann. Als ersten anwendungsorientierten Schritt werden wir die Verkapselung und Freisetzung von Modellmolekülen untersuchen. Au?erdem werden wir Strategien für die Funktionalisierung der Oberfl?chen dieser R?hren, z.B. für gezieltes Targeting via Rezeptoren/Liganden, durch Einbau von entsprechenden lipophilen Molekülen erforschen. Schlie?lich werden wir ihre Biovertr?glichkeit in Zellkultursystemen bewerten.

Projektleitung