SPP 2207: Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur (TP)

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2020  – 03/2023
DFG-Fachsystematik

Germanistische Literatur-und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)

Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing

Literaturwissenschaft

F?rderung durch

DFG Schwerpunktprogramm DFG Schwerpunktprogramm

Projektbeschreibung

Das Projekt besch?ftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken, die in Interpretationstexten von Expertenleser*innen markiert werden. In einem Mixed-Methods-Ansatz wollen wir vorrangig empirisch untersuchen, welche textuellen Merkmale literarischer Genres sich durch Zitat- und Zitiermuster ergeben. Zweitens wollen wir untersuchen, ob sich auf diesem Weg ?Interpretationsgemeinschaften“ (S. Fish) profilieren lassen. Die wesentliche Herausforderung besteht darin, dass Schlüsselstellen vermutlich durch komplexe, miteinander verwobene intrinsische und extrinsische Faktoren gekennzeichnet sind, dass sich Ans?tze zur Identifizierung und Analyse solcher Faktoren noch in einem frühen Stadium befinden und dass sich literatur- und computerwissenschaftliche Forschung hierbei bislang nicht berühren. Die technischen Aufgaben konzentrieren sich vor allem auf die Entwicklung von Methoden zur Extraktion, Anreicherung und Analyse von Daten. Von literaturwissenschaftlicher Seite werden insbesondere etablierte Literatur- und Interpretationstheorien auf der Grundlage der gewonnenen Daten überprüft und in praxeologischer Perspektive ausgewertet.