SPP 1879: Nukleotid-Second-Messenger-Signaltransduktion in Bakterien/Koordinationsfonds

Auf einen Blick

Laufzeit
09/2019  – 06/2023
DFG-Fachsystematik

Mikrobiologie, Virologie und Immunologie

Biologische und Biomimetische Chemie

Medizin

F?rderung durch

DFG Schwerpunktprogramm DFG Schwerpunktprogramm

Projektbeschreibung

Im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1879 wird Signaltransduktion durch bakterielle sekund?re Botenstoffe untersucht. Das Forschungsprogramm stellt die erste systematische und umfassende Strategie dar, alle grundlegenden Aspekte der Signaltransduktion durch sekund?re Nucleotid-Botenstoffe in Bakterien zu verstehen, welche s?mtliche Zweige des Bakterienreichs umfasst und ein weites und interdisziplin?res Spektrum von State-of-the-art-Technologien anwendet. Die erste Phase des SPP 1879-Programms startete am 1. September 2016 mit 18 Projekten, an denen 22 Forschungsgruppen beteiligt sind, sowie 8 assoziierten Mitgliedern an Universit?ten und anderen Forschungsinstitutionen in Deutschland und der Schweiz. Neben der eigentlichen Forschungsf?rderung f?rdert SPP 1879 Wissensaustausch und Kooperation durch die Organisation von internationalen wissenschaftlichen Symposien und Konferenzen sowie durch den Austausch von Projektmitarbeiter*innen. Chancengleichheit wird durch spezielle Unterstützung von jungen und weiblichen Wissenschaftler*innen gef?rdert. Mit diesem Antrag werden Mittel für die Koordination des SPP 1879 sowie alle gemeinsamen wissenschaftlichen Aktivit?ten w?hrend der zweiten F?rderperiode beantragt (1. September 2019 - 31. August 2022).

Projektwebsite ?ffnen

金贝棋牌

Molekularbiologie