SPP 1879: Die Rolle von zyklischem di-AMP sowie von einem neuartigen zyklischen di-Nukleotid in der Differenzierung und Stressresistenzmechanismen von Streptomyceten

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2017  – 05/2020
DFG-Fachsystematik

Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie

F?rderung durch

DFG Schwerpunktprogramm DFG Schwerpunktprogramm

Projektbeschreibung

Die Gram-positiven Bodenbakterien Streptomyces spp. geh?ren zu den wichtigsten und ergiebigsten Produzenten von Antibiotika sowie von anderen klinisch relevanten Naturstoffen. Die Synthese dieser Sekund?rmetabolite ist zeitlich und genetisch an einen komplexen Lebenszyklus der Bakterien gekoppelt. Dieser beinhaltet Wachstum eines vegetativen Myzels, bestehend aus sich verzweigenden Hyphen, und Verbreitung mittels Sporen, die an sogenannten Lufthyphen ausgebildet werden. Kürzlich haben wir gezeigt, dass das DAC (diadenylate cyclase) Dom?nen Protein DisA in Streptomyces venezuelae zyklisches di-AMP produziert. Dieses Signalmolekül bindet an die 5′-untranslatierte Region von rpfA und kontrolliert dadurch die zellul?ren Mengen des Peptidoglykan-hydrolisierenden Enzyms RpfA. Dennoch sind unsere Kenntnisse über die Synthese, Degradation und Funktion von c-di-AMP in der Physiologie von Streptomyceten sehr lückenhaft. Im Rahmen des SPP 1879 ist das Ziel dieser Projektstudie, auf molekularer Ebene die Rolle von DisA und c-di-AMP in S. venezuelae zu analysieren und zu charakterisieren. Wir werden die Bedingungen, die die Expression sowie Aktiviti?t von DisA beeinflussen, identifizieren und werden aufkl?ren, wie dieses Protein und c-di-AMP zu Stressresistenzmechanismen von Streptomyces Bakterien beitragen. Mittels einer globalen ?pull-down“-Analyse werden wir neuartige c-di-AMP-bindende Proteine entdecken und sehr wahrscheinlich die c-di-AMP-degradierende Phosphodiesterase in Streptomyceten identifizieren. Zudem planen wir eine detaillierte Charakterisierung eines bislang unbekannten di-Nukleotids durchzuführen, welches wir in unseren vorherigen Studien in Zellextrakten von S. venezuelae detektiert haben, was m?glicherweise zur Entdeckung eines neuartigen Signalmoleküls in Bakterien führt. Zusammenfassend wird diese Studie zum besseren Verst?ndnis der Physiologie von Streptomyces Bakterien beitragen und neue Erkenntnisse darüber liefern, wie diese Bakterien c-di-AMP-abh?ngige Signaltransduktion einsetzten, um Stress zu bew?ltigen. Darüber hinaus k?nnen die aus dieser Studie hervorgehenden neuen Erkenntnisse zur verbesserten Nutzung von Streptomyces als Antibiotikaproduzenten beitragen.