SPP 1459: Graphen Nanoflocken mit schwacher Substrat-Kopplung: Atomare Struktur, elektronische Zust?nde und Manipulation

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2014  – 03/2017
F?rderung durch

DFG Schwerpunktprogramm DFG Schwerpunktprogramm

Projektbeschreibung

Graphen, die zweidimensionale, monoatomar dünne Schicht aus Kohlenstoffatomen in Honigwabenstruktur, ist eines der interessantesten Materialien der aktuellen Festk?rperforschung. Es zeichnet sich durch faszinierende elektronische und mechanische Eigenschaften aus, welche einerseits Perspektiven für die Grundlagenforschung und andererseits Potenzial für eine Vielzahl von Anwendungen schaffen.
Im Rahmen des interdisziplin?r angelegten Schwerpunktprogramms sollen unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Physik, Chemie, Materialwissenschaften und Elektrotechnik die Grundlagen für die zukünftige Anwendung von Graphen in elektronischen Bauelementen erarbeitet werden. Es werden verschiedene Ans?tze für die Herstellung von Graphen mit Blick auf Anwendung in elektronischen Bauelementen verfolgt. Darunter sind die Züchtung von Graphen auf Siliziumkarbidoberfl?chen und auf Metalloberfl?chen, die Herstellung von Graphen durch Modifikation von organischen Dünnschichtsystemen und die chemische Synthese von Graphen-Nanostrukturen.
Für die Anwendung von Graphen in elektronischen Bauelementen ist die vertiefte Kenntnis über seine spezifischen elektronischen, strukturellen, mechanischen und chemischen Eigenschaften notwendig. Darüber hinaus sollen Methoden entwickelt werden, diese Eigenschaften gezielt zu manipulieren (Stichwort Funktionalisierung). Für die Anwendung von Graphen in Bauelementen ist ein Verst?ndnis für die Wechselwirkung von Graphen mit anderen Materialien, d.h. mit Metallen (金贝棋牌e) und Halbleiter/Isolatoren (Substrat, Gate) von gro?er Bedeutung.
Ein weiterer wesentlicher Teilaspekt des Schwerpunktprogramms ist die Untersuchung des Verhaltens von Ladungstr?gern in Graphen sowie des Einflusses von weiteren Faktoren wie z.B. Unordnung auf den Ladungstransport in mesoskopischen und nanoskaligen Graphenstrukturen. Darüber hinaus werden graphenbasierte elektronische Bauelemente und Bauelementkonzepte erforscht. Die oben genannten 金贝棋牌 sind Gegenstand experimenteller und theoretischer Arbeiten.