Spektrale Infrarot-Mikroskopie mit Quantenlicht zur mobilen Mikroplastik-Analyse
Auf einen Blick
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Im Projekt SIM-QPla soll die grundlegende Technologie für die schnelle, robuste und kosteneffektive spektrale Mikroskopie im mittleren Infrarot (MIR) auf der Basis von verschr?nkten Photonen, Mikrofluidik und KI-gestützter Datenauswertung erarbeitet, und deren Funktionsweise für den Einsatz in der mobilen und automatisierten Mikroplastik-Identifikation in der Umweltanalytik etabliert werden.
Der Stand der Technik zur Identifizierung und Klassifizierung von Mikroplastik ist die spektral aufgel?ste Bildgebung im mittleren Infrarot (MIR). Hierbei wird ausgenutzt, dass nahezu alle Polymere Absorptionsspektren mit sehr spezifischen Banden im MIR aufweisen. Allerdings ist die instrumentelle Umsetzung sehr zeitintensiv und gerade für kleinere Partikelgr??en <100 ?m sehr kostenintensiv. Die Ger?te haben Abmessungen, die nicht mit einem mobilen Einsatz vereinbar sind. Grund dafür sind fundamentale, technologische Hindernisse sowohl bei der Detektion als auch der Erzeugung von breitbandigem MIR-Licht.
Ein jüngst in der Quantenoptik entwickeltes Verfahren, die Messung mit undetektierten Photonen, erlaubt es, Spektroskopie und Mikroskopie im mittleren Infrarot umzusetzen, ohne dafür Quellen oder Detektoren in diesem Spektralbereich zu ben?tigen. Dies erm?glicht den Einsatz von kostengünstigen und robusten CMOS-Kameras zur Detektion, welche im VIS und NIR detektieren, und dabei zusammen mit leistungsstarken NIR Laserdioden den Bau von kompakten, für den Feldeinsatz geeigneten Ger?ten erm?glichen. Die damit m?gliche Messung in flüssigem Medium reduziert die Probenaufarbeitung drastisch und erm?glicht so erstmals eine vor Ort Analytik.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerDeutschland
Eagleyard Photonics GmbH
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für H?chstfrequenztechnik, Berlin-Adlershof
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Münster
- KooperationspartnerDeutschland
WESSLING GmbH
- KooperationspartnerDeutschland
Westphalia DataLab GmbH