SPARCCLE - Sozio?konomische Pfade in, Anpassung an und Resilienz gegenüber dem sich ?ndernden Klima in Europa
Auf einen Blick
Atmosph?ren-, Meeres- und Klimaforschung
Horizon Europe: Research and Innovation Action (RIA)
Projektbeschreibung
Der Klimawandel bringt viele h?chst ungewisse Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft mit sich, und seine Risiken erfordern umfassendere Bewertungen. Dies erfordert ein besseres Verst?ndnis der Wechselwirkungen zwischen Klimaauswirkungen, Anpassungs- und Mitigationssma?nahmen. SPARCCLE wird neue, methodische F?higkeiten entwickeln, indem es Wissen über Forschungsgemeinschaften hinweg verknüpft. Eine umfassende Risikobewertung wird unter anderem folgende Aspekcte einschlie?en: die Erstellung detaillierter sozio?konomischer Daten und Projektionen, Bottom-up-Analysen mehrdimensionaler Klimaanf?lligkeiten, einschlie?lich bisher wenig erforschter Aspekte wie geschlechtsspezifische Ungleichheiten, hochaufl?sende probabilistische Gefahrenanalysen and Analysen von Sch?den. Ferner werden die Synergien und Trade-offs zwischen Mitigations- und Anpassungsma?nahmen analysiert. Eingesetzt werden au?erdem integrierte Top-down-Bewertungsrahmen und multisektorale makro?konomische Modelle, sozio?konomische Analysen, wobei sektorübergreifende und Spillover-Effekte ebenso analysiert werden wie Auswirkungen auf Verteilungsfragen. Darüber hinaus wird mit Stresstestszenarien gearbeitet, um ein besseres Verst?ndnis der kritischen Klimarisiken und ihrer Bew?ltigung zu erlangen.
Das Co-Design und die Co-Entwicklung von Instrumenten und Prozessen mit Akteuren des privaten und ?ffentlichen Sektors, einschlie?lich der GFS, wird die Nutzung und den Aufbau von Kapazit?ten verbessern und die Kluft zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis überbrücken; all dies wird durch etablierte offene wissenschaftliche Daten und Modelle untermauert und über verschiedene Medien, einschlie?lich Online-Entscheidungshilfeplattformen und ?ffentliche API, verbreitet. Die Ergebnisse von SPARCCLE werden sich an den laufenden klimapolitischen Zielen wie der Mission Adaptation und dem EU Green Deal orientieren, um neue Erkenntnisse und Entscheidungshilfen für eine solide Klimaschutz- und Anpassungspolitik zu liefern und zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformationspfade in der EU beizutragen.
Projektleitung
- Person
Dr. Axel Klie
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult?t
- Geographisches Institut