SIB-DE_Forschung - Sodium-Ion-Battery Deutschland (SIB:DE Initiative) - Eignung der Natrium-Ionen-Technologie für die europ?ische Energie- und Mobilit?tswende
Auf einen Blick
Physikalische Chemie von Festk?rpern und Oberfl?chen, Materialcharakterisierung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das übergeordnete Ziel der SIB:DE Initiative ist es, die Eignung der Natrium-Ionen-Technologie für eine nachhalltige europ?ische Energie- und Mobilit?tswende zu evaluieren und eine zügige industrielle Umsetzung zu erreichen. Dazu sollen in SIB:DE die nationalen Kompetenzen von der Batteriematerialentwicklung bis hin zur Fertigung von gro?formativen Zellen gebündelt werden, um eine schnelle Erh?hung des Technologiereifegrades zu erzielen. Die enge Verzahnung von Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft soll einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die industrielle Skalierung gew?hrleisten. Hierbei zeichnen sich die im vorliegenden Projekt SIB:DE FORSCHUNG verfolgten SIB-Konzepte dadurch aus, dass sie hinsichtlich der Fertigung der Aktivmaterialien sowie der Prozessierung bis hin zur Zell- und Modulebene auf bestehende Infrastruktur und dem Prozess-Knowhow aus der Li-Ionen-Batteriezellproduktion zurückgreifen k?nnen (sog. Drop-in Technologie).
金贝棋牌
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerDeutschland
BASF SE
- KooperationspartnerDeutschland
E-Lyte Innovations GmbH
- KooperationspartnerDeutschland
Evonik Operations GmbH
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Forschungszentrum Jülich GmbH
- KooperationspartnerDeutschland
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle
- KooperationspartnerDeutschland
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Fraunhofer-Institut für Gie?erei-, Composite- und Verarbeitungstechnik
- KooperationspartnerForschungsinstitutDeutschland
Helmholtz-Institut Ulm
- KooperationspartnerDeutschland
Institut für Nanotechnologie - BELLA
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Karlsruher Institut für Technologie
- KooperationspartnerDeutschland
Litona GmbH
- KooperationspartnerDeutschland
Rain Carbon Germany GmbH
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Rheinisch-Westf?lische Technische 金贝棋牌 Aachen
- KooperationspartnerDeutschland
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Technische Universit?t München
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Bayreuth
- KooperationspartnerUniversit?tDeutschland
Universit?t Münster
- KooperationspartnerDeutschland
VARTA Microbattery
- KooperationspartnerDeutschland
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg