Semantische Expertise in der Gesichtserkennung und Sprachproduktion: Vergleichende kognitionspsychologische und neurowissenschaftliche Untersuchungen I

Auf einen Blick

Laufzeit
12/2004  – 11/2006
F?rderung durch

DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe) DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe)

Projektbeschreibung

In dem beantragten Projekt soll die Architektur des kognitiven Systems im Schnittbereich der Gesichtererkennung, Objekterkennung und Sprachproduktion untersucht werden. Ziel des Projektes ist es, durch die Erfassung spezifischer Ph?nomene einen Beitrag zur theoretischen Integration von Modellen der Gesichter- und Objekterkennung und der Sprachproduktion zu leisten, die bislang weitgehend isoliert betrachtet wurden. Das zentrale Thema des Projekts ist die Rolle der semantischen Verarbeitung, die eine elementare Teilfunktion der Identifikation und Benennung bekannter Gesichter und Objekte darstellt. Jedoch wurde die Relevanz der Menge gespeicherten semantischen Wissens (semantische Expertise) bislang wenig erforscht. Es ist derzeit unklar, ob bzw. welche behavioralen und neuronalen Ver?nderungen mit zunehmendem Wissenshintergrund einhergehen. In dem beantragten Projekt soll deshalb untersucht werden, welchen Einfluss zunehmendes Wissen auf das Erkennen und Benennen von Gesichtern und Objekten hat und inwiefern sich vorhandene funktionale Effekte in neuronalen Ver?nderungen widerspiegeln.