Satellitengestützte Information zur Grünlandbewirtschaftung
Auf einen Blick
Geographie
Geod?sie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ern?hrung und Heimat
Projektbeschreibung
Dauergrünland hat einen landschaftspr?genden Charakter. Seine wichtigste Versorgungsleistung ist die Produktion von Milch und Fleisch, über die Verwertung des Grünlandaufwuchses. Zus?tzlich tr?gt das Grünland als Lebensraum zahlreicher Pflanzen- und Tierarten und zur Regulation des Naturhaushaltes bei. Die Sicherstellung der grünlandbasierten ?kosystemleistungen ist dauerhaft nur durch eine kontinuierliche, standortangepasste, marktorientierte und gleichzeitig umweltvertr?gliche Bewirtschaftung und Pflege gew?hrleistet, die innovativ und zukunftsf?hig sein muss. Ziel des Projektes ist die Entwicklung innovativer Produkte aus der Kombination von Satellitendaten und Simulationsmodellen. Diese Produkte sollen den Landwirten aktuelle und ma?geschneiderte 金贝棋牌 zur Verfügung stellen, um M?htermine, Düngung und andere Bewirtschaftungsma?nahmen zu optimieren, wobei die Belange ausgew?hlter ?kosystemleistungen (insbesondere Produktions- und Regulierungsleistungen) dabei in die Entscheidungskriterien einflie?en. Der Schwerpunkt des Forschungsansatzes liegt dabei auf der Entwicklung einfacher web-basierter Entscheidungshilfen als kostenloses Informations-Grundangebot. Untersetzt wird dieses Angebot durch eine kostenpflichtige fl?chenspezifische Beratung durch Wirtschaftsunternehmen. Der Forschungsansatz beruht auf der Analyse von zeitlich dichten und r?umlich hochaufl?senden Satellitendaten der Sentinel-Satellitenreihen des Europ?ischen Copernicus Erdbeobachtungsprogramms, auf Bilddatenreihen des Landsat-Archivs und Radarmessung des Niederschlags, in Kombination mit innovativen wissensbasierten Klassifikatoren. Assimilationsalgorithmen speisen die Datenprodukte in spezialisierte Simulationsmodelle zur Bestimmung von Bodenfeuchte, Biomasse und Futterqualit?t. Mit diesen Modellen werden anschlie?end ?kosystemleistungen wie Kohlenstoff-Sequestrierung und Wasserqualit?t in Szenarien zum Klimawandel und Grünlandbearbeitung deutschlandweit dargestellt.
金贝棋牌
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerDeutschland
Deutscher Wetterdienst (DWD)
- KooperationspartnerDeutschland
FarmFacts GmbH
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung
- KooperationspartnerDeutschland
Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
- KooperationspartnerAu?eruniversit?re ForschungseinrichtungDeutschland
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung
- KooperationspartnerDeutschland
VISTA Geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH