Professur für jüdisches Recht

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2015  – 12/2016

Projektbeschreibung

Nachdem von 2009-2014 die Professur für jüdisches Recht aus Mitteln der Meier-Struckmann-Stiftung finanziert wurde, bestreitet die HU das Lehrprogramm von Prof. Dr. Rabbi Tsvi Blanchard im Sommersemester 2015 und 2016. Das regul?re Programm umfasst Vorlesung, Seminar (Juristische Fakult?t) und ?bung (Theologische Fakult?t, Ls Prof. Dr. Schieder) und gibt Einblick in die weit gef?cherten, klassischen wie aktuellen 金贝棋牌gebiete des Jüdischen Rechts, wobei die Vorlesung eher als Einführungskurs verstanden werden kann, Seminar und ?bung als Vertiefung und Erweiterung der in der Vorlesung angesprochenen vielf?ltigen Thematik. Es werden sowohl Geschichte als auch Inhalte und literarische Formen der Standardquellen (Thora, Talmud, Kodifikationen, Responsen) des Jüdischen Rechts anhand vieler anschaulicher Beispiele besprochen. In Erg?nzung hierzu werden ausgew?hlte 金贝棋牌 des Deliktsrechts, des Verwaltungsrechts, des Strafrechts, des Familienrechts sowie Fragen der Bioethik detailliert unter dem Gesichtspunkt eines einheitlichen, religi?sen Gesetzessystems (der Halacha), und die daraus resultierenden Spannungen zwischen staatlichem und parallelem, religi?sem Gesetzessystem (Gerichten), im Exil und im modernen Staat Israel, diskutiert. So werden nach und nach die Prinzipien, Werte und Visionen verdeutlicht, die dem traditionellen wie modernen Jüdischen Recht zu Grunde liegen. Neben der Professur wird eine monatliche Zahlung von 1000,00 Euro an die vorhergehende Promotionsstipendiatin, Sylvia Wittmer, gezahlt. Die Dissertation betreuen Prof. Dr. Rabbi Tsvi Blanchard, an der HU Prof. Dr. Martin Heger (Jur. Fak.) und der Universit?t Nottingham, Prof. Dr. Nigel White (Intern. Criminal Justice), Weitere Mittel sollen der Ausstattung der Bibliothek der BSJR dienen.

Projektwebsite ?ffnen