Potenziale der Zivilgesellschaft: Solidarisches Verhalten bei der Krisenbew?ltigung

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2020  – 12/2021
F?rderung durch

Berlin University Alliance (BUA)

Projektbeschreibung

Die Corona-Pandemie hat unser Zusammenleben auf den Kopf gestellt: Der Alltag ist gepr?gt von Ma?nahmen zur Eind?mmung, darunter 金贝棋牌verbote und Maskenpflicht, geschlossene Gesch?fte und Bildungsst?tten. Diese beruhen auf dem Gedanken der Solidarit?t: Wir schützen uns gegenseitig vor Ansteckung und unser Gesundheitssystem vor ?berlastung. Doch Solidarit?t l?sst sich nur begrenzt politisch vorgeben, sie wird von den Bürger*innen gelebt. Wie bei früheren Krisen spielt dabei die Zivilgesellschaft eine zentrale Rolle: Sie vernetzt Bürger*innen, st?rkt solidarisches Verhalten, unterstützt Hilfsbedürftige bei der Bew?ltigung, sie artikuliert auch Kritik und macht auf Missst?nde aufmerksam. Das beantragte Projekt soll Ausma? und Bedingungen solidarischen Verhaltens in zivilgesellschaftlichen Formen untersuchen.

Projektwebsite ?ffnen