Postmigrantische Gesellschaften

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2018  – 08/2018
F?rderung durch

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Projektbeschreibung

Eine empirische Erhebung zur Positionierung der deutschen Bev?lkerung zu migrationsbedingter Pluralit?t exemplarisch gemessen anhand der Einstellungen gegenüber Muslimen.
Im Zentrum des Projektes liegt die Erforschung postmigrantischer Gesellschaften. Im Konkreten geht es um unterschiedliche Positionierungen zu migrationsbedingter Pluralit?t innerhalb der Bev?lkerung Deutschlands - vor dem Hintergrund des gesellschaftspolitisch formulierten Selbstverst?ndnisses, ein Einwanderungsland zu sein. Zentralen Fragen sind: Wie sehen diese Positionierungen aus? Haben sich diese Positionierungen nach der stattgefundenen und -findenden Fluchtmigration ver?ndert? Wie k?nnen diese Positionierungen erkl?rt werden?

Beteiligte Einrichtungen

  • Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.