Physik an der Teraskala
Auf einen Blick
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativit?tstheorie, Felder
Projektbeschreibung
Im Rahmen der Helmholtz-Allianz HA-101 "Physik an der Teraskala/Physics at the Terascale" erforschen 18 Partneruniversit?ten und zwei Helmholtzzentren die Physik an der Energieskala von einem Teraelektronenvolt. Zentrales Ziel ist das pr?zise Verst?ndnis der elektroschwachen Symmetriebrechung, die im Standardmodell der Elementarteilchen durch den Higgsmechanismus realisiert ist.
Dabei führt die Helmholtzallianz Expertisen aus sehr unterschiedlichen Bereichen zusammen:
Physikanalyse, Grid Computing, Detektorentwicklung und Beschleunigerphysik.
Ein wesentlicher Aspekt der Helmholtz-Allianz ist die Schaffung einer gemeinsame Infrastruktur, die von allen deutschen Partnern gemeinsam genutzt wird.
Im Bereich der Physikanalyse ist die Humboldt-Universit?t unter anderem mit der Arbeitsgruppe "Ph?nomenologie der Elementarteilchenphysik" (PEP) aktiv am Forschungsvorhaben der Helmholtz beteiligt. Wichtige Forschungsziele, die von der AG PEP untersucht werden, sind die verbesserte theoretische Vorhersage von Streureaktionen am Large Hadron Collider (LHC) und Tevatron sowie ein verbessertes Verst?ndnis des schwersten bisher entdeckten Elementarteilchen, dem Topquark.