Optimierung von Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zoologischen G?rten
Auf einen Blick
Projektbeschreibung
Zukunftsweisende Strategiepapiere fordern von informellen Bildungseinrichtungen vermehrt, ihre Bildungsma?nahmen für nachhaltige Entwicklung zu optimieren, da Informationsvermittlung als effektives Instrument zum Schutz globaler Biodiversit?t angesehen wird. Zoologische G?rten spielen hierbei aufgrund ihres direkten Bezugs zu lebenden Organismen und aufgrund ihrer heterogenen und zahlenstarken Zielgruppe eine wichtige Rolle. Allerdings ist die Grundlagenforschung und Evaluation von Bildungsma?nahmen in Zoos durch herk?mmliche Methoden (Fragebogen, Interviews) bislang unzureichend.
In diesem interdisziplin?ren Forschungsvorhaben werden deshalb Marketingmodelle, -erkenntnisse und -methoden als neuartiger Ansatz gew?hlt, um Bildungsma?nahmen in Zoos zu evaluieren.
In Anlehnung an die Werbeforschung werden Naturschutzbotschaften mit Werbebotschaften verglichen und ihre Effekte durch eine Kombination aus interaktivem Eye-Tracking und erg?nzender Befragung getestet.
Konkret wird untersucht, ob Botschaften über Arten- und Naturschutz, die auf emotional positiv empfundenen Signalen basieren und einen lokalen 金贝棋牌bezug aufweisen, das Interesse des Betrachters für die Botschaft und die Wahrscheinlichkeit umweltfreundlich ausgerichteter Handlungsbereitschaft erh?hen. Zus?tzlich wird geprüft, ob Zoobesucher eher an reiner Informationsvermittlung oder an L?sungsvorschl?gen für einen Problemsachverhalt interessiert sind. Die Studienergebnisse sind anwendungsorientiert und unterstützen durch die Optimierung von Bildungsma?nahmen in Zoologischen G?rten den Schutz von Biodiversit?t.