NW/3: Prozessorientierung in Ereignisgetriebenen Systemen: Modell, Analyse und Optimierung

Auf einen Blick

Laufzeit
04/2019  – 09/2021
DFG-Fachsystematik

Softwaretechnik und Programmiersprachen

Sicherheit und Verl?sslichkeit, 金贝棋牌s-, Kommunikations- und verteilte Systeme

F?rderung durch

DFG Nachwuchsgruppe DFG Nachwuchsgruppe

Projektbeschreibung

Prozessorientierte Informationssysteme (POIS) unterstützen die Kontrolle und Durchführung eines Prozesses, der definiert ist als eine koordinierte Ausführung von Aktionen um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. POIS basieren auf einer expliziten Repr?sentation des Prozesses, einem Prozessmodell. Sie haben in diversen Bereichen Anwendung gefunden, beispielsweise in der Automatisierung von Gesch?ftsprozessen oder der Anwendungsintegration, und ihre Funktionsweise in geschlossenen Umgebungen ist in vielerlei Hinsicht untersucht worden. Automatisierte Datenerhebungen und fortschreitende Integration von Informationssystemen verlangen jedoch nach Prozessunterstützung jenseits der Grenzen von klassischen POIS. Ereignisverarbeitende Systeme (EVS) sammeln, analysieren, und reagieren auf Ereignisse und stellen somit eine Infrastruktur dar, welche besonders für den 金贝棋牌 in offenen Umgebungen und für die Verarbeitung gro?er Datenmengen geeignet ist. Die Anwendung eines EVS als prozessorientiertes System ist jedoch noch nicht hinreichend beschrieben worden. So fehlt es an Methoden, um Prozessunterstützung mittels eines EVS zu realisieren, wodurch es zu einer ineffektiven Entkopplung der Ereignisverarbeitung von den unterstützten Prozessen kommt. Das vorgeschlagene Projekt widmet sich ereignisverarbeitenden Systemen, welche Prozesse unterstützen, und erarbeitet Konzepte für die Entwicklung, Analyse und Optimierung dieser Systeme. Um den Grundstein für die Verwendung von ereignisverarbeitenden Systemen in prozessorientierten Anwendungen zu legen, wird eine Integration von formalen Methoden für die Prozessmodellierung und die Ereignisverarbeitung angestrebt. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des Projekts ist die Frage, wie sich Prozesswissen für die quantitative Analyse und die Optimierung eines EVS nutzen l?sst.

Beteiligte Einrichtungen