NW/2: Quanten-Bildgebung und Spektroskopie im Mittleren Infrarot
Auf einen Blick
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
DFG Nachwuchsgruppe

Projektbeschreibung
Das zentrale Ziel des Forschungsplans ist es, Quanten-Spektroskopie und Bildgebung im mittleren Infrarot (MIR) basierend auf induzierter Quanten-Koh?renz erstmalig umzusetzen und als Methode zu etablieren. Quantenmechanisch verbesserte Messverfahren sind ein sich dynamisch entwickelnder Zweig der Quantenoptik, der beginnt praxisnahe Anwendungen hervorzubringen. Diese Verfahren basieren auf Erkenntnissen zu den fundamentalen Grenzen klassischer Messungen und wie man diese mit quantenmechanischen Lichtzust?nden überwinden kann. So kann man Abbés berühmte Abbildungsgrenze umgehen oder fundamentales Quanten-Rauschen unterdrücken, indem man Quanten-Verschr?nkung oder nicht-klassische Photonenstatistik ausnutzt. MIR-Licht mit Wellenl?ngen von 2 bis 20 um hat einen au?erordentlich hohen wissenschaftlichen und technologischen Stellenwert, da hier die st?rksten und spezifischsten molekularen Absorptionsb?nder (Vibrationsmoden) liegen, z.B. von wichtigen Gasmolekülen oder von spezifischen chemischen Gruppen in biologischen Geweben. Daher ist dieser Wellenl?ngenbereich hervorragend für die molekulare Spektroskopie und spektral aufgel?ste Bildgebung geeignet mit breitem Anwendungspotential in der chemischen und biomedizinischen Diagnostik.
金贝棋牌