Neuronale Aktivit?ten w?hrend des Schlafes

Auf einen Blick

Laufzeit
12/2011  – 03/2013

Projektbeschreibung

Schlaf ist ein Bewusstseinszustand, dessen genaue Funktion weiterhin nicht gekl?rt ist. Insbesondere elektrophysiologische Studien über die Abh?ngigkeit neuronaler Aktivit?tsmuster vom Bewusstseinszustand des Tieres sind schwer zu interpretieren, da die verwendeten extrazellul?ren Techniken in der Regel weder erlauben die Neuronenklasse noch die zugrundeliegenden dendritischen Prozesse zu identifizieren. Eine Hypothese ist, dass Schlaf wichtig für die Festigung von verhaltensrelevanten neuronalen Aktivit?tsmustern ist und zu langfristigen synaptischen Modifikationen führt. Wir werden die Hypothese testen, ob Wacherfahrungen die Populations-Ca2+-Signale von verschiedenen Neuronenklassen (Sub- und Supragranulare Pyramidenzellen und Interneurone) unterschiedlich beeinflussen. Sub- bzw. supragranulare Pyramidenzellen oder Interneurone werden spezifisch mit "Genetically Encoded Calcium Indicator” (GECI) transfiziert und Ca2+-Signale werden durch fiberoptik Ableitung gemessen. Die Netzwerkzust?nde werden durch implantierte EEG-Elektroden überwacht. Neuronale Populationen werden durch Wacherfahrung stimuliert, die zu synaptischen Modifikationen im Gehirn führt, indem wir sie einem mit neuen Gegenst?nden angereicherten Umfeld, dem sogenannten Enriched Environment (EE), aussetzen. Da die Dendriten der Ort sind, an dem diese plastischen Ver?nderungen stattfinden, versprechen wir uns von einer direkten optischen Ableitung von diesen Strukturen fundamental neue Erkenntnisse.