Lizenzerwerb und -verl?ngerung im Landesportbund Berlin – Motivation und Hemmnisse aus der Sicht von ?bungsleiterinnen und ?bungsleitern

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2019  – 09/2020
F?rderung durch

Wirtschaftsunternehmen / gewerbliche Wirtschaft

Projektbeschreibung

Die qualitative Studie untersucht die leitende Fragestellung, welche individuellen Motive bzw. Hemmnisse dazu beitragen, dass ?bungsleiterinnen und ?bungsleiter Bildungsangebote des Landessportbundes Berlin (LSB Berlin) (nicht) wahrnehmen bzw. Lizenzen (nicht) erweitern oder aktualisieren. Darüber hinaus wird thematisiert, welche Bildungsangebote ?bungsleiterinnen und ?bungsleiter au?erhalb des LSB Berlin nutzen, um sich für ihre T?tigkeiten zu qualifizieren.

Drei aufeinander aufbauende Forschungsfragen werden differenzierter in den Blick genommen: Wieso und unter welchen Bedingungen entscheiden sich ?bungsleiterinnen und ?bungsleiter für eine Lizenzausbildung beim LSB Berlin und wie wird von ihnen die entsprechende Ausbildung wahrgenommen? Was sind Gründe für eine Nicht-Nutzung der Angebote des LSB bzw. für eine Nicht-Verl?ngerung/Aktualisierung von Lizenzen? Welche Erfahrungen haben ?bungsleiterinnen und ?bungsleiter mit Qualifizierungs- und Weiterbildungsm?glichkeiten au?erhalb des LSB und welche Optionen gibt es für den LSB, diese aufzunehmen und zu verbessern?

Auf Grundlage von narrativen Interviews soll ein vertiefter Einblick in die pers?nlichen Einsch?tzungen und biographisch bedingten Motivationen von ?bungsleiterinnen und ?bungsleitern im Hinblick auf die Qualifizierungsangebote des LSB gegeben werden. Die Ergebnisse der empirischen Studie dienen zudem der Er?rterung von Handlungsoptionen für das sportverbandliche Qualifizierungssystem im LSB.