Leistung macht Schule – Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer)
Auf einen Blick
Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Leistung macht Schule – Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer) zielt in der 2. F?rderphase von Leistung macht Schule darauf, einen für alle Schülerinnen und Schüler, unabh?ngig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status, begabungs- und leistungsf?rdernden Unterricht im Rahmen begabungs- und leistungsf?rdernder Schulen in der Breite zu etablieren und so die Entwicklungsm?glichkeiten leistungsstarker sowie potenziell besonders leistungsf?higer Kinder und Jugendlicher nachhaltig zu verbessern.
Dazu dient der Transfer der in der 1. F?rderphase entwickelten und erprobten Strategien, Konzepte und Ma?nahmen (LemaS-P?rodukte) sowie damit einhergehende Haltungen in enger Zusammenarbeit von Bildungsforschung und Schulpraxis. Die wissenschaftlich unterstützten Transfer- und Implementationsprozesse der LemaS-P?rodukte werden begleitend beforscht und formativ evaluiert. Sie dienen der Vertiefung einer begabungs- und leistungsf?rdernden Schul- und Unterrichtskultur in den bisherigen 300 LemaS-Schulen und dem übergreifenden Ziel, an den bis zu 1000 neu hinzukommenden Schulen bundesweit die diagnosebasierte F?rderung von (potenziell) leistungsstarken Schülerinnen und Schülern zu verbessern und eine begabungs- und leistungsf?rdernde Schul- und Unterrichtskultur zu etablieren.
Die wissenschaftliche Transferbegleitung erfolgt durch Professionalisierungs- und Unterstützungsangebote bei der Gestaltung der Transfer- und Implementationsvorhaben innerhalb von Netzwerken, die sich aus Schulen der 1. Phase und neu hinzukommenden Schulen zusammensetzen. Den Orientierungsrahmen für diesen kollaborativen Transferprozess bilden die bereits vom Forschungsverbund mit der Praxis entwickelten und formativ evaluierten sechs Dimensionen einer begabungs- und leistungsf?rdernden Schulgestaltung. Die partizipativ angelegte Begleitforschung dient insbesondere dem Ziel, Gelingensbedingungen für erfolgreiche Transfer- und Implementationsprozesse im schulischen Kontext zu identifizieren.
Beteiligte Einrichtungen
Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Allgemeiner 金贝棋牌Tel.: 030 2093-66950