LangBank: Digital Infrastructure to Support the Study of Latin and Historical German
Auf einen Blick
DFG Sachbeihilfe
![]()
Projektbeschreibung
Das LangBank-Projekt wird eine digitale Unterstützungsumgebung für das Lesen und Lernen des klassischen Lateins und historischer Sprachstufen des Deutschen entwickeln. Das Projekt wird auf vorhandenen annotierten Korpusressourcen aufbauen und diese weiter ausbauen und auswerten. Dabei geht das Projekt von unterschiedlichen Nutzungsszenarien aus: Einige Nutzer werden die Texte lediglich lesen und verstehen wollen, andere Nutzer wollen als Lehrende oder Lernende bestimmte W?rter, Phrasen, morphologische Formen oder syntaktische Konstruktionen suchen und auswerten. Die betrachteten Sprachen sind unterschiedlich und stehen als exemplarische F?lle für viele historische Sprachen. W?hrend das klassische Latein relativ stark ?standardisiert“ ist, ist das historische Deutsch variabel; au?erdem gibt es bereits mehr digitale Ressourcen für das klassische Latein. Daher müssen für die beiden Sprachen unterschiedliche Vorgehensweisen angewendet und erprobt werden. Für das Deutsche müssen beispielsweise Normalisierungsverfahren (weiter)entwickelt werden. Für beide Sprachen sollen die vorhandenen Annotationen (insbes. die Syntaxannotation) genutzt werden, damit bestimmte Strukturen wortunabh?ngig gefunden und ausgewertet werden k?nnen.