Kom?post ― Er?mitt?lung von In?di?ka?to?ren für die Kom?pe?tenz?ein?sch?t?zung von Schü?ler?tex?ten mit?tels com?pu?ter?lin?gu?is?ti?scher Me?tho?den und di?a?lo?gi?sche Ent?wick?lung ei?nes Pro?to?typs für die com?pu?ter?ge?stütz?te Ana?ly?se von Auf?s?t?zen

Auf einen Blick

Laufzeit
11/2009  – 10/2012
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Mithilfe computerlinguistischer Methoden sollen Indikatoren für die Qualit?t von Schülertexten für die deutsche Sprache ermittelt und untersucht werden. Einen Schwerpunkt bildet die Ver?nderung der Werte der Qualit?tsindikatoren über verschiedene Klassenstufen hinweg, d. h. die Entwicklung von beobachtbaren Auspr?gungen von Textkompetenz im L?ngsschnitt. Als Ausgangsbasis stehen Aufs?tze, Testergebnisse, Einstellungen und 金贝棋牌 von Schülern aus der Hamburger L?ngsschnittuntersuchung KESS (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern) und weiteren Erhebungen zur Verfügung. Den Kern der Untersuchung bilden 8000 Aufs?tze aus der 4., sowie 1000 Aufs?tze aus der 8. Klasse, die in mehreren Dimensionen bewertet wurden. Sprachtestergebnisse derselben Schüler dienen einerseits als Au?enkriterium zur Validierung der Textbewertungen und werden andererseits ebenfalls mit den Indikatoren in Beziehung gesetzt, um auf indirektem Weg zus?tzliche Gesetzm??igkeiten zu erkennen, die bei der bereits durchgeführten weniger objektiven und reliablen Bewertung durch menschliche Leser nicht gefunden werden k?nnen. Die eingesetzten Verfahren bilden den Ausgangspunkt für den Prototyp eines Onlinewerkzeugs, das im Dialog mit Schülern und Lehrern entwickelt wird und den Anwendern eine verst?ndliche Rückmeldung übermittelt. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der Datenanalyse so aufbereitet werden, dass sie für die Weiterentwicklung von Kompetenzmodellen verwendet werden k?nnen.

Projektwebsite ?ffnen