Kamerabasiertes Verhaltensmonitoring und Detektion akustischer Signale auf Einzeltierbasis

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2021  – 09/2024
DFG-Fachsystematik

Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing

F?rderung durch

BMWE: ZIM

Projektbeschreibung

Die tierwohlgerechte Haltung von Zoo- und Wildtieren nimmt gegenw?rtig einen zentralen Stel-lenwert im ?ffentlichen Diskurs ein. Die Bewertung von Stress und von Verhaltensmustern auf der Basis objektiv erhobener Messwerte sind hier unverzichtbar. Gegenstand ist die Entwicklung eines automatisiert arbeitenden Monitoringsystems, das eine transponderbasierte Ortung mit einem kamerabasierten Monitoring von Verhaltensmustern, der berührungslosen Detektion von Vitalparametern und der Analyse von Akustikdaten kombiniert. Auf diese Weise wird auch in Tiergruppen ein einzeltierbezogenes Monitoring in der Gesamtheit eines Geheges und die Bewertung des Verhaltens auf der Basis eines spezifisch zu entwickelnden Tierwohl-Scores m?glich. Die Analyse kann in 2D und 3D erfolgen, wobei die Objekte mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz analysiert und interpretiert werden. ?ber die Datenfusionierung im zeitlichen Verlauf werden software-basiert artgerechte Strategien generiert, um durch den gezielten, zeitlich definierten Einsatz von Elementen des Behavioural Enrichment Stress auszugleichen und ein H?chstma? an Tierwohl zu bewirken.

金贝棋牌

Deep Learning