Jungen als neue Bildungsverlierer? – Zusatzauswertungen des IQB-L?ndervergleichs 2012 und des IQB-Bildungstrends 2018
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Im IQB-Bildungstrend 2018 wurden teilweise Rückg?nge der Kompetenzen und Motivation von Neuntkl?ssler*innen im Fach Mathematik vom Jahr 2012 zum Jahr 2018 identifiziert, die bei Jungen besonders stark ausgepr?gt waren. Diese Entwicklungen geben Anlass zur Frage, ob Jungen in Deutschland nicht mehr nur in der Bildungsbeteiligung und beim Zertifikatserwerb, sondern vermehrt auch beim Kompetenzerwerb und in ihrer motivationalen Entwicklung benachteiligt sind. Durch weiterführende Analysen der Daten des IQB-L?ndervergleichs 2012 und IQB-Bildungstrends 2018 leistet das geplante Vorgehen einen Beitrag zum genaueren Verst?ndnis dieser Entwicklungen und untersucht, ob die Kompetenzen und Motivation in Mathematik für Jungen in bestimmten Kontexten oder mit bestimmten individuellen Merkmalen besonders stark zurückgegangen sind. Es werden die Entwicklungen der Kompetenzen, des fachlichen Selbstkonzepts und des Interesses der Jungen in Mathematik differenziert für folgende kontextuelle und individuelle Merkmale analysiert: L?ndergruppen (Ost, West, Stadtstaaten), Schularten (Gymnasien, nicht-gymnasiale Schularten), Geschlecht der Lehrkraft in Verbindung mit der Geschlechterkonnotation des Fachs, sozialer Hintergrund und Zuwanderungshintergrund der Lernenden.