Internationale Sommer-Universit?t Energiesicherheit im Ostseeraum im 21. Jahrhundert

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2010  – 11/2010
F?rderung durch

Bundesministerien

Projektbeschreibung


Internationale Sommer-Universit?t
Energiesicherheit im Ostseeraum im 21. Jahrhundert
Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universit?t zu Berlin
in Kooperation mit den Universit?ten Kopenhagen, Tartu, Turku und Gdansk
1.-12. September 2010

Welche Bedeutung hat die Energieversorgung für unsere Sicherheit und welche Rolle spielen erneuerbare Energien in den L?ndern der Ostseeregion? Diese und andere Fragen sind Gegenstand der internationalen Sommer-Universit?t Energiesicherheit im Ostseeraum im 21. Jahrhundert , die vom 1. bis 12. September 2010 an der Humboldt-Universit?t zu Berlin stattfindet. Der Schwerpunkt der englischsprachigen Sommer-Universit?t liegt bei der europ?ischen Energiepolitik, Energienetzen und erneuerbaren Energien. Ebenfalls thematisiert werden in Seminaren und Exkursionen Kooperationen innerhalb der Ostseeregion, Aspekte der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit oder der Bau der Nord Stream Pipeline.

Veranstaltet wird das zweiw?chige Erasmus-Intensivprogramm vom Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universit?t zu Berlin gemeinsam mit den Partneruniversit?ten Kopenhagen, Turku, Tartu und Danzig. Die DozentInnen kommen von diesen fünf Partneruniversit?ten, aus Forschungseinrichtungen sowie aus der Politik und aus der Praxis. Exkursionen führen zum EUREF Institut, zu einer nachhaltig angelegten Wohnsiedlung oder ins Bundeskanzleramt. Teilnehmen k?nnen Masterstudierende aller Fachrichtungen der Humboldt-Universit?t zu Berlin und der Universit?ten Kopenhagen, Turku, Tartu und Danzig.