Integration und Weiterentwicklung des Repositoriums "GenderOpen" und eines umfassenden Publikationskonzeptes und Dienstleistungsangebot rund um Open-Access-Publizieren

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2020  – 12/2021
DFG-Fachsystematik

Geistes- und Sozialwissenschaften

F?rderung durch

Berlin University Alliance (BUA)

Projektbeschreibung

Das Repositorium GenderOpen, das im Feld der Gender und Diversity Studies nicht nur weltweit einzigartig ist, sondern als Modell für OA Archivieren gelten kann, gilt es substantiell auszubauen und weiterzuentwickeln. Weit über eine blo?e ?Weiterarbeit‘ hinausreichend soll GenderOpen im Rahmen der zu fo?rdernden BUA-Ma?nahme zum einen durch die Integration von Angeboten fu?r Erstvero?ffentlichungen zu einem umfassenden Dienstleistungsangebot ausgebaut und zum anderen zu einem Berliner Kompetenzzentrum rund um Open-Access-Publizieren in der Geschlechter- und Diversit?tsforschung weiterentwickelt werden. Besondere Synergieeffekte im Bereich der geteilten Ressourcen k?nnen dabei durch die Verknüpfung der Infrastrukturangebote der Universit?tsbibliotheken entstehen: Die jeweiligen Kompetenzen im Bereich Repositoriumssoftware (insb. DSpace) einerseits und im Bereich des Zeitschriftenhostings mit dem Redaktionssystem Open Journal Systems (OJS) andererseits erm?glichen den Aufbau sich erg?nzender Publikationslo?sungen fu?r Gold und Green Open Access, die auf die Bedu?rfnisse inter-/transdisziplina?rer wissenschaftlicher Felder zugeschnitten werden ko?nnen.

金贝棋牌

Gender Studies