"Informalit?t, Vertrauen und Misstrauen in Umbruchsgesellschaften". Teilprojekt III im Verbund "'Social Capital' im Umbruch europ?ischer Gesellschaften - Communities, Familien, Generationen"
Auf einen Blick
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Das Forschungsprojekt "Informalit?t, Vertrauen und Misstrauen in Umbruchsgesellschaften" (Projektleitung Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba, Projektkoordination Dr. Ina Dietzsch, wissenschaftliche Mitarbeit Dominik Scholl) besch?ftigt sich mit der Frage, wie Menschen vertrauen, wenn ihre Lebenswirklichkeit zunehmend durch Unsicherheit gekennzeichnet ist. Inwieweit lassen sich Vertrauen und Misstrauen als Strategien zur Reduktion von Komplexit?t verstehen? Mit welchen informellen Praxen wird dem Mangel an gesichertem Wissen begegnet? Dieses Projekt ist eingebettet in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rderten Verbund "Social Capital im Umbruch europ?ischer Gesellschaften - Communities, Familien, Generationen", an dem sich der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universit?t Kassel, das Brandenburg-Berliner Institut für sozialwissenschaftliche Studien (BISS e.V.), der Arbeitsbereich Gesellschaft der Bundesrepublik am Hamburger Institut für Sozialforschung sowie das Thünen-Institut Bollewick beteiligen. In enger Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater Berlin soll die interdisziplin?re Laborsituation sichtbar gemacht und in einen gesellschaftlichen Dialog überführt werden.