Influenza Systems Virology – Molecular Signatures of Permissive Virus Infection (K)

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2013  – 05/2016
F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Virus-bedingte Epidemien und Pandemien und deren Bek?mpfung stellen für die meisten staatlichen Gesundheitssysteme eine nach wie vor ungel?ste Herausforderung dar. Dies wurde gerade in den letzten Jahren durch die sich weltweit ausbreitenden und in vielen F?llen t?dlich endenden Infektionen durch Schweine- und Vogel-Influenzaviren in dramatischer Weise deutlich. Nach wie vor ist nicht gekl?rt, welche Faktoren eine aus Sicht der Viren erfolgreiche Infektion bestimmen. Das Netzwerk ViroSign hat sich zum Ziel gestellt, die charakteristischen Signaturen des Proteoms einer Wirtszelle und das m?glichst vollst?ndige Virus-Wirtszelle Interaktom nach Infektion durch Influenzaviren in seiner zeitlichen Dynamik zu charakterisieren, um die wesentlichen Faktoren und zellul?ren Kontrollpunkte zu identifizieren, die über eine erfolgreiche, d.h. permissive Infektion entscheiden. Dabei wird ein gro?er Bogen der angewendeten Methoden und Techniken gespannt, der von der globalen Analyse auf der Basis von Hochdurchsatzmassenspektrometrie (SILAC) und RNAi-?Screens’ bis hin auf das Niveau einer einzelnen lebenden Zelle (hoch-aufl?sende Fluoreszenzmikroskopie) reicht. Bioinformatische Analysen der experimentellen Daten werden dabei grundlegend für die Identifizierung zellul?rer Faktoren und viraler Proteine sein, die für die spezifische Reaktion der Wirtszelle auf die Infektion verantwortlich sind. Auf dieser Basis wird ein funktionelles Model der Infektion von Influenzaviren erstellt, das Vorhersagen über Kontrollpunkte der permissiven Infektion gestattet, die wiederum experimentell überprüft werden. Damit wird ein Grundstein für die gezielte Bek?mpfung von Infektionen in der Zukunft gelegt werden.

Projektleitung