Individuelle Verm?gensbildung in Paarbeziehungen: Pers?nliche Ressourcen und genderspezifische Ungleichheiten in Paarhaushalten

Auf einen Blick

Laufzeit
03/2021  – 06/2023
DFG-Fachsystematik

Empirische Sozialforschung

F?rderung durch

DFG Nachwuchsgruppe DFG Nachwuchsgruppe

Projektbeschreibung

Dieses Projekt untersucht den Besitz von individuellem Verm?gen in Paarhaushalten. Die bisherige Forschung hat zwar gezeigt, dass Frauen im Vergleich zu M?nnern in heterosexuellen Paarbeziehungen oft weniger individuelles Verm?gen besitzen. Wie diese Ungleichheiten entstehen, bleibt aber weitgehend unklar. Deshalb wird im vorliegenden Forschungsvorhaben der Frage nachgegangen, was die individuelle Verm?gensbildung und Verm?gensungleichheiten in Paarbeziehungen bedingt. Durch die Beantwortung dieser Frage wird erstens ein besseres Verst?ndnis der genderspezifischen Wirkung von Paarbeziehungen auf die Verm?gensbildung gewonnen. Zweitens wird das Wissen über die Entstehung von ?konomischen Ungleichheiten bei Paaren erweitert. Drittens werden kontextuelle Einflussfaktoren der individuellen Verm?gensbildung aufgedeckt.