Identifikation von neuen Kandidatengenen für Insulinsensitivit?t und Insulinresistenz in der Berliner Fettmaus
Auf einen Blick
Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Ern?hrungswissenschaften
Tierzucht, Tierern?hrung, Tierhaltung
Lebenswissenschaften
DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe)
![]()
Projektbeschreibung
Insulinresistenz ist die verminderte Responsivit?t von Zellen und Organen auf Insulin und kann im weiteren Verlauf zu einem Typ-2-Diabetes voranschreiten. Im beantragten Projekt besteht das Ziel darin, die genetischen Ursachen sowohl für Insulinresistenz als auch für den Erhalt einer hohen Insulinsensitivit?t weiter aufzukl?ren. Insbesondere sollen die Gene identifiziert werden, die zur Insulinresistenz und Insulinsensitivit?t beitragen. Darüber hinaus sollen deren Funktion, Wirkungsort und Wirkungsweise im K?rper aufgekl?rt werden. Für die Untersuchungen sollen verschiedene BFMI-Mauslinien (Berliner-Fettmaus-Inzuchtlinie) genutzt werden, die sowohl Insulinresistenz als auch Insulinsensitivit?t zeigen. Im Projekt werden klassische Kreuzungsexperimente mit Expressionsstudien auf RNA- und Proteinebene verbunden, um durch die Kombination von Genetik und funktionellen Analysen zum tiefgreifenden Verst?ndnis der Mechanismen, die an der Entstehung von Typ-2-Diabetes und Insulinresistenz beteiligt sind oder davor schützen, beizutragen.
Projektleitung
09/2018 - 08/2021
Dr. rer. nat. Deike Hesse-Wilting
- Lebenswissenschaftliche Fakult?t
- Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Beteiligte Personen
Beteiligte Einrichtungen
Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Anschrift
Institutsgeb?ude/Hauptgeb?ude, Invalidenstra?e 42 (Hauptgeb?ude), 10115 Berlin
weitere StandorteLebenswissenschaftliche Fakult?t
Anschrift
Institutsgeb?ude/Hauptgeb?ude, Invalidenstra?e 42 (Hauptgeb?ude), 10115 BerlinZüchtungsbiologie und molekulare Tierzüchtung