Heterogenit?t in Fairness-Pr?ferenzen und Erwartungen

Auf einen Blick

Laufzeit
07/2019  – 06/2022
F?rderung durch

Einstein Visiting Fellow Einstein Visiting Fellow

Projektbeschreibung

Das Forschungsprojekt untersucht die Heterogenit?t von Pr?ferenzen und Erwartungen, jeweils mit Bezug auf wirtschaftliche Outcomes. Die im Projekt vorgesehenen Forschungsarbeiten berücksichtigen insb. die Abweichungen vom ?konomischen Standardmodell (homo oeconomicus) in zweierlei Hinsicht: zum einem die Rationalit?t von Erwartungen und die zugeh?rige Beste-Antwort-Annahme; zum anderen die Annahme, dass die Zielsetzung des Wirtschaftsagenten vom eigenen Konsum bestimmt wird. Zwar stellt das Standardmodell oft eine nützliche Vereinfachung dar und dient dadurch als wertvolles Benchmark-Modell; es wurde aber inzwischen vielfach festgestellt, dass diese Vereinfachung in wesentlichen Teilen nicht mit experimentellen und empirischen Daten im Einklang steht. Das Gebiet der Verhaltens?konomie zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, Vorhersagen ?konomischer Modelle realistischer zu machen, insbesondere durch die Einführung und Analyse von Abweichungen vom ?konomischen Standardmodell und durch die Berücksichtigung von Erwartungs-Verzerrungen. Auch die Annahme, dass jede/r Handelnde in gleicher Form und gleichem Umfang vom Standardmodell abweicht, widerspricht sehr offensichtlich den Datenmustern in Labor- und Feldempirie. So w?re es zum Beispiel v?llig unrealistisch anzunehmen, dass alle handelnden Personen in einer Volkswirtschaft altruistisch sind, oder dass sie alle in gleichem Ma?e eigennützig bzw. altruistisch sind. Realistischere Vorhersagen k?nnen daher nur dadurch erzielt werden, dass die Heterogenit?t in Pr?ferenzen und Erwartungen berücksichtigt werden.
In dem Forschungsprojekt verbinden Bertil Tungodden und andere Forscher/innen die bisherigen Befunde zu diversen Fairness-Standards mit anderen Dimensionen von Abweichungen vom Standardmodell. Mehrere Studien werden sich auf Einkommens- und Verm?gensverteilung, bzw. ihre Wahrnehmung, beziehen. In der Verbindung von Umfragedaten mit strukturellen Vorhersagemodellen kann die Rolle der o.g. Heterogenit?ten systematisch gemessen werden. Die Arbeiten schlie?en dadurch auch eng an die Vorarbeiten des SFB TRR 190 (insb. Teilprojekte A01 und A02) an. Auch wird die Einstein Visiting Fellowship eine zus?tzliche Verbindung zwischen den Forschern/innen von Berlins VWL-Community und dem FAIR Forschungszentrum in Bergen bilden.