Geofernerkundung der Landnutzung in st?dtischen und l?ndlichen R?umen

Auf einen Blick

Laufzeit
05/2008  – 10/2008
F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Die Forschungen im Laufe des Forschungssemesters beinhalten zwei Teilfragestellungen zur Geofernerkundung der Landnutzung in st?dtischen und l?ndlichen R?umen: Zum einen die Gro?st?dtische Umweltforschung und Megacityforschung, welche Fragen des st?dtischen Wachstums und Schrumpfens mit genuin stadt?kologischen Problemstellungen vor dem Hintergrund digitaler Auswertungsverfahren verknüpft. In diesem Zusammenhang zielt das Forschungssemester auf Grundlagenforschungen zur gro?st?dtischen Fernerkundung (Arbeitspaket 1: Zusammenarbeit mit Kollegen der Columbia-University, New York, USA). Zum anderen erfolgen Forschungen zu Monitoring, Assessing and Modelling Global Land Change (kurz: Land Change Science LCS), mit einem Fokus auf sensitiven ?kosystemen in Transformationsl?ndern und den jungen Staaten der EU im (Süd-)Osten Europas. Konkret werden hier die Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl (Ukraine) für den Landnutzungswandel in der ukrainisch-wei?russischen Grenzregion untersucht (Arbeitspaket 2: Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Wisconsin, Madison, USA).