Future e-Research Support in the Humanities II - Prototypische Implementierung von “Scholarly Makerspaces” in das Dienstleistungsangebot von Universit?tsbibliotheken am Beispiel der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Auf einen Blick

Laufzeit
02/2022  – 09/2025
DFG-Fachsystematik

Accounting und Finance

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Im DFG-Projekt "Future e-Research Support in the Humanities" (FuReSH), durchgeführt an der Universit?tsbibliothek (UB) der Humboldt-Universit?t zu Berlin (HU), wurde eine Konzeptstudie zur Implementierbarkeit von sogenannten Scholarly Makerspaces in das Dienstleistungsangebot von Universit?tsbibliotheken erstellt. Beim geplanten Vorhaben “FuReSH II” handelt es sich um einen Folgeantrag zur prototypischen Implemen-tierung und Evaluation eines entsprechenden Infrastrukturangebotes auf Grundlage dieser Studie und in der Konkretisierung auf einen disziplin?ren Anwendungsfall. Grundidee der Scholarly Makerspaces ist eine lokale, community-basierte Vermittlungsstruktur für Tool Literacy in den digitalen Geisteswissenschaften. Das Konzept der ?Tool Literacy“ folgt ein Stück weit der Idee von ?Makerspaces“ in ?ffentlichen Bibliotheken, bezieht sich aber hier auf die Nutzungskompetenz zu digitalen Forschungswerkzeugen sowohl in technischer als auch methodischer Hinsicht.

Ausgangspunkt der Konzeptstudie war die Beobachtung, dass das traditionelle, prim?r auf bestandsbezogene Bereitstellung und Erschlie?ung fokussierende Serviceverst?ndnis wissenschaftlicher Bibliotheken nicht ad?quat ist, um datenintensive und toolbasierte digitale Arbeits- und Forschungsformen organisatorisch, fachlich und technisch in der notwendigen Breite zu unterstützen. Dies gilt besonders für den Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften, in denen Forschungsobjekte zunehmend digital als Text-, Bild- und AV-Materialien vorliegen. Begleitend wird der Methodenkanon sukzessive um digitale Verfahren erweitert. Mittlerweile stehen neben digitalisierten und genuin digitalen Forschungsbest?nden zahlreiche innovative Forschungswerkzeuge zur Aufbereitung und Analyse zur Verfügung.

金贝棋牌

Finance