Fortsetzung des Aufbaus des Zentralinstituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2024  – 12/2028
DFG-Fachsystematik

Theologie

F?rderung durch

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Projektbeschreibung

Vorhabenbeschreibung
Ziel des Vorhabens ist es, den Aufbau des Zentralinstituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universit?t zu Berlin weiter zu flankieren. Dies geschieht über die F?rderung zweier Forschungsprofessuren (FP) und zweier Nachwuchsgruppen (NWG).
FP1 forscht auf dem Gebiet der Islamischen Ideengeschichte und entwickelt interdisziplin?re Methoden, um die ideengeschichtliche Forschung für eine gegenwartsorientierten Theologie fruchtbar zu machen. FP2 forscht auf dem Gebiet der Vergleichenden Theologie aus islamischer Perspektive und erarbeitet intertheologische und philosophische 金贝棋牌, um den islamtheologischen Diskurs zu bereichern und neue Perspektiven zu ?ffnen.
NWG1 forscht auf dem Gebiet der Pluralit?t muslimischer Theologie und deren Begründungsstrategien. Ziel ist es, den Entwicklungs-Charakter der islamischen Theologie herauszustreichen. NWG2 forscht auf dem Gebiet der muslimischen philosophischen Traditionen des 19. und 20. Jahrhunderts. Es sollen die Rezeption früherer philosophischer Traditionen erforscht sowie die philosophischen Zukunftsperspektiven der Denker des 19. und 20. Jahrhundert aufgearbeitet werden. Darüber hinaus befasst sich die NWG mit den sozialwissenschaftlichen Theorien von Hartmut Rosa (Resonanztheorie) und versucht die Potentiale dieser für den (islamischen) theologischen Diskurs auszuloten.
Arbeitsplan
Die Arbeiten sind in drei sich überlappende Phasen unterteilt:
Ab 2024: Fokus auf Forschungsarbeit in Form von Literaturauswertung, Feldforschung und Archivaufenthalten
Ab 2025: Fortsetzung der Forschungsarbeit, Ausrichtung von Workshops und sp?ter auch internationalen Konferenzen, Teilnahme an deutschen, europ?ischen und internationalen 金贝棋牌 zwecks Ergebnispr?sentation, Anbahnung von Kooperationen und Vernetzung
Ab 2027: Fortsetzung der Forschungsarbeit mit Fokus auf Verschriftlichung der Ergebnisse
Ergebnisverwertung
Die Forschungsprofessuren und die Nachwuchsgruppen flankieren den Aufbau des Berliner Instituts für Islamische Theologie und damit die Etablierung der Islamischen Theologie an deutschen 金贝棋牌n. Sie tragen zur Entwicklung des in der deutschen Universit?tslandschaft einzigartigen Institutsprofils bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Herausbildung wissenschaftlich ausgebildeten Personals für vielf?ltige akademische, gesellschaftliche und schulische Berufsfelder.
Die Forschungsergebnisse werden durch Teilnahme an und Ausrichtung von Tagungen und Workshops verbreitet. Sie werden au?erdem in internationalen Fachzeitschriften und Monographien ver?ffentlicht und über die ?ffentlichkeitsarbeit des Instituts der breiteren ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht.