FOR 5622/1: Ma?nahmen gegen Rechtspopulismus (COUNTERRIGHT) (TP 08)
Auf einen Blick
Politikwissenschaft
DFG Forschungsgruppe
![]()
Projektbeschreibung
Das Teilprojekt M2 ?COUNTERRIGHT“ untersucht im Rahmen des BEL-Modells (Glaubens-Externalit?ten-Legitimit?t) des RU den strukturellen Wandel, der durch Massenmigration (M; Treiber) hervorgerufen wird. Das Teilprojekt analysiert und begegnet dem Aufkommen rechtsextremer ?berzeugungen (Nativismus und Anti-Establishmentismus) im Zuge von M. Es testet sowohl die Konflikt-Abmilderungshypothese (CAH), d.h. wie Konflikte zwischen Einheimischen und Migranten durch die Abschw?chung rechtsextremer ?berzeugungen gemildert werden k?nnen, als auch die Konflikt-Eskalationshypothese (CEH), d.h. ob rechtsextreme Parteien diese Konflikte eskalieren, indem sie die Verbreitung rechtsextremer ?berzeugungen verursachen. Unsere übergeordnete Hypothese, die die CEH kontextualisiert, ist, dass Migration ein Schlüsseltreiber rechtsextremer ?berzeugungen ist (hervorgerufen durch die wahrgenommenen negativen sozialen und wirtschaftlichen Externalit?ten der Migration). M2 verfolgt diese spezifische Version des BEL-Modells mit zwei hochmodernen Studien und untersucht in zwei weiteren neuartigen Studien, wie rechtsextreme ?berzeugungen am effektivsten bek?mpft werden k?nnen. Durch die Analyse der Verbreitung rechtsextremer ?berzeugungen sowie deren potenzieller Abschw?chungen kann M2 erheblich zur wachsenden Literatur über rechtsextreme und fremdenfeindliche Politik beitragen. Das Ziel des Projekts ist es, i) neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Verbreitung rechtsextremer ?berzeugungen erkl?rt werden kann, und ii) klare theoretische Mechanismen darzulegen, wie rechtsextreme ?berzeugungen reduziert werden k?nnen. M2 wird modernste experimentelle sowie Natural Language Processing-Techniken verwenden, die auf natürlichen Beobachtungsdaten sowohl aus Online- als auch Offline-Umgebungen sowie auf Stichproben aus Feldexperimenten basieren. Das erwartete Ergebnis von M2 ist ein klares theoretisches Modell, wie ein relevanter Treiber des strukturellen Wandels, M, die Legitimit?t westlicher Demokratien durch die Verbreitung rechtsextremer ?berzeugungen bedrohen kann und wie Gesellschaften am besten gegen diese Herausforderung geschützt werden k?nnen.