Fachtagung Agrarwirtschaft im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung Dresden

Auf einen Blick

Laufzeit
01/2015  – 10/2015

Projektbeschreibung

Die Edmund Rehwinkel-Stiftung f?rdert mit ihrem Programm ?Wissenschaft.Praxis.Dialog“ gezielt die Kooperation und den Austausch zwischen der forschenden Wissenschaft und der land- sowie ern?hrungswirtschaftlichen Praxis. Zu diesem Zweck finanziert sie speziell die Durchführung der Veranstaltung ?Fachtagung Agrarwirtschaft innerhalb der 18. Hochschultage Berufliche Bildung“ .
Die Schaffung eines gemeinsamen Europ?ischen Bildungsmarktes hat dazu geführt, dass die traditionelle Trennung zwischen akademischer und nicht-akademischer (Aus-)Bildung zunehmend in Frage gestellt wird. Berufliche Bildungsg?nge haben auf die ver?nderten Anforderungen reagiert. Neue Berufe haben sich herausgebildet. Ausbildungsordnungen, Lehrpl?ne und Prüfungen wurden neu strukturiert. Duale Studieng?nge zeigen den Trend zur Akademisierung der beruflichen Bildung auf.

Folgende Fragen werden durch diese Entwicklungen aufgeworfen:
- Wie k?nnen berufsqualifizierende Ausbildungen mit akademischen Abschlüssen verzahnt werden?
- Welche fachdidaktischen Anforderungen ergeben sich aus der ?Praxisorientierung“ auf allen Ebenen?
- Welche Verdr?ngungseffekte sind auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten?
- Wie kann die Duale Berufsbildung für junge Menschen und Unternehmer attraktiv bleiben?