EU: CLEARING HOUSE – Collaborative Learning in Research, Information-Sharing and Governance on How Urban Forest-Based Solutions Support Sino-European Urban Futures
Auf einen Blick
Geographie
Horizon 2020: Research and Innovation Action (RIA)
Projektbeschreibung
B?ume und W?lder sind bew?hrte naturbasierte L?sungen, welche nachhaltige urbane Entwicklung unterstützen. Ihr Potential zur Bereitstellung von ?kosystemdienstleistungen, zur Erh?hung von Biodiversit?t und zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens urbaner Gesellschaften ist oftmals untersch?tzt und wird nur gering genutzt. CLEARING HOUSE liefert Hinweise und Werkzeuge, welche die Mobilisierung des vollst?ndigen Potentials urbaner W?lder als naturbasierte L?sung (UF-NBS) erm?glichen. Dies umfasst vielf?ltige Ma?nahmen, welche St?dte zur Anwendung bringen k?nnen, um urbanen Entwicklungsproblemen und Herausforderungen zu begegnen.
CLEARING HOUSE wird sowohl vorliegendes Wissen auswerten wie auch neue Daten generieren, zum Beispiel durch komparative Analyse von zehn ausgew?hlten Fallstudienst?dten in Europa und China. Dieses Wissen zielt auf soziale, ?konomische und politische Triebkr?fte ab wie auch auf Design, Implementierung und Impakt von UF-NBS auf urbane ?kosysteme und menschliches Wohlbefinden. Die frühzeitige Einbeziehung von co-design- und citizen-science-Ans?tzen soll dabei sicherstellen, dass das CLEARING-HOUSE-Forschungsprogramm passgenau auf die Bedürfnisse von Endnutzern und Entscheidungstr?gern ausgerichtet ist. Dadurch wird CLEARING HOUSE nutzerspezifische Ergebnisse – beispielsweise Online-Entscheidungsunterstützungssysteme, Benchmarking-Anwendungen und Leitf?den – für die Unterstützung von Stadtplanern, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die nachhaltige UF-NBS-Implementierung generieren. Die zielgruppengenaue Kommunikation und Dissemination von Projektergebnissen komplementieren die Forschungsaktivit?ten in CLEARING HOUSE, unter anderem Sino-Europ?ische Symposien und direkt an Bürger*innen und Schüler*innen gerichtete Aktivit?ten.
Kooperationspartner*innen
- KooperationspartnerKanada
Association Mondiale des Grandes Metropoles
- KooperationspartnerUniversit?tChina
Beijing Forestry University
- KooperationspartnerSpanien
Centro de Investigacion Ecologica Y Aplicaciones Forestales Consorcio
- KooperationspartnerFinnland
European Forest Institute
- KooperationspartnerUniversit?tChina
Fujian Agriculture and Forestry University
- KooperationspartnerStiftungPolen
Fundacja Sendzimira
- KooperationspartnerUniversit?tChina
Guangzhou Institute of Forestry and Landscape Architecture
- KooperationspartnerKroatien
Hrvatski ?umarski institut
- KooperationspartnerBelgien
Institut Bruxellois pour la Gestion de l’environment-Brussels Instituut voor Milieubeheer
- KooperationspartnerFinnland
Natural Resources Institute Finland
- KooperationspartnerChina
Research Institute of Forestry Chinese Academy of Forestry
- KooperationspartnerChina
Shenzen Fairy Lake Botanical Garden
- KooperationspartnerFrankreich
Union Internationale pour la Conservation de la Nature et de ses Ressources
- KooperationspartnerUniversit?tItalien
Universita Degli Studi Di Bari Aldo Moro
- KooperationspartnerUniversit?tChina
Universit?t Hong Kong
- KooperationspartnerUniversit?t?sterreich
Universit?t für Bodenkultur Wien
- KooperationspartnerUniversit?tPolen
Universit?t ?ód?
- KooperationspartnerUniversit?tBelgien
Vrije Universiteit Brussel - Freie Universit?t Brüssel
- KooperationspartnerUniversit?tChina
Zhejiang-Universit?t