Etablierung globaler Histonacetylierung durch den HAT-Komplex SAS-I in S. cerevisiae

Auf einen Blick

Laufzeit
08/2013  – 07/2014
DFG-Fachsystematik

Allgemeine Genetik und funktionelle Genomforschung

F?rderung durch

DFG Sachbeihilfe DFG Sachbeihilfe

Projektbeschreibung

Eukaryote Organismen haben komplexe Mechanismen etabliert, um Genexpression in ihrem Genom sowohl zeitlich als auch ?rtlich korrekt zu kontrollieren. Posttranslationale Histonmodifikationen sind ein Mechanismus der Expressionskontrolle. Dabei spielt die Acetylierung von Lysin 16 an Histon H4 (H4 K16Ac) eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung euchromatischer Identit?t. In der letzten F?rderperiode haben wir die globale Deposition von H4 K16Ac durch die Histonacetyltransferase SAS-I in Saccharomyces cerevisiae untersucht. Dabei haben wir unerwartete Rollen von SAS-I in der Transkriptions-Elongation und der Suppression kryptischer Initiation in ORFs gefunden.
In diesem Antrag werden wir diese Arbeit fortsetzen und die Mechanismen der H4 K16Ac Deposition durch SAS-I studieren. Wir werden bestimmen, wie sie mit Replikations- und Transkriptions-abh?ngiger und -unabh?ngiger Histondeposition einhergeht. Des weiteren werden wir untersuchen, wie die Chromatin-Assemblierungsfaktoren CAF-I und Asf1 die steady-state-Menge an H4 K16Ac kontrollieren, und wie sie die dynamische H4 K16Ac durch SAS-I innerhalb und au?erhalb der S-phase beeinflussen. Diese Untersuchungen sind wichtig, um zu verstehen, wie die SAS-I-abh?ngige Acetylierung an bestimmte genomische Regionen gebracht wird, und erlaubt neue Erkenntnisse darüber, wie Eukaryoten Chromatin-Dom?nen in ihrem Genom etablieren.

Projektwebsite ?ffnen