Entwicklung und Evaluierung von Verfahren für die effiziente Produktion von forstwirtschaftlich bedeutsamen Klonen von Hybridl?rchen und Tannenarten
Auf einen Blick
Pflanzenwissenschaften
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Europ?ische W?lder sind durch den voranschreitenden Klimawandel in ihrer Existenz bedroht. Der Umbau der Waldstruktur hin zu klimaangepassten W?ldern und die langfristige Sicherung (forst)genetischer Ressourcen ist daher eine der dr?ngendsten Aufgaben der deutschen Forstwirtschaft. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, Technologien weiterzuentwickeln und zur Marktreife zu bringen, mit denen sich besonders leistungsf?hige und robuste Genotypen von L?rche und Tanne in gro?er Stückzahl unabh?ngig von der Verfügbarkeit von Saatgut produzieren lassen. Auf Grundlage der somatischen Embryogenese als Technik der klonalen Vermehrung k?nnen spezifisch geeignete Klonsortenmischungen zusammengestellt und beliebig skalierbar produziert werden. Als Basis dient eine genetisch diverse Klonbank aus bereits vorliegenden, kryokonservierten Genotypen. Im Verlauf des Vorhabens sollen kritische Punkte der biotechnologischen Prozesskette optimiert, parallel alle Schritte bei den beteiligten Baumschulen und Gartenbaubetrieben verankert und so der ?bergang von der Erforschung zur angewandten Massenproduktion vollzogen werden.
Beteiligte Einrichtungen
Evolution und Biodiversit?t der Pflanzen