Einstein Research Unit: Coping with Affective Polarization – How Civil Society Fosters Social Cohesion

Auf einen Blick

Laufzeit
10/2024  – 09/2027
DFG-Fachsystematik

Psychologie

Philosophie

F?rderung durch

ESB: Berlin University Alliance ESB: Berlin University Alliance

Projektbeschreibung

Die interdisziplin?re Einstein Research Unit "Coping with Affective Polarization" knüpft an aktuelle Debatten zu Polarisierung und deren Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt an. ?bergeordnetes Ziel ist, Strategien zum Umgang mit den negativen Konsequenzen affektiver Polarisierung zu identifizieren. Konkret verfolgt der Forschungsverbund drei Ziele: (1) den Aufbau eines Berliner Polarisierungsmonitors; (2) die Identifikation von Strategien im Umgang mit affektiver Polarisierung auf der Ebene des Individuums, sozialer Interaktionen und zivilgesellschaftlicher Gruppen; (3) die Ableitung angewandter Interventionen.
Das interdisziplin?re Forschungsteam aus elf Principal Investigators vereint Expertise aus Psychologie, Psychiatrie, Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Philosophie. Das Team arbeitet mit einem starken Netzwerk zivilgesellschaftlicher Partner:innen zusammen, um Grundlagenforschung mit regionaler Anwendung zu verbinden. Dabei kann das Team auf Vorarbeiten aus dem BUA Exploration Project "Social Cohesion and Civil Society: Interaction Dynamics in Times of Disruption" (https://www.explore-interactions.de) aufbauen.