?EDNA – Der Einsatz digital-niedrigschwelliger Wartezeitinterventionen in der ambulanten Psychotherapie"

Auf einen Blick

Laufzeit
12/2021  – 05/2022
DFG-Fachsystematik

Klinische Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie

F?rderung durch

Gemeinsamer Bundesausschuss der Krankenkassen

Projektbeschreibung

Mit dem Projekt soll die Versorgung von jugendlichen und erwachsenen PatientInnen mit Bedarf an ambulanter Psychotherapie verbessert werden. Der Zugang zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung ist für viele Hilfesuchende herausfordernd. Mit Einführung der psychotherapeutischen Sprechstunde wurde zwar der erste 金贝棋牌 zu ambulanten PsychotherapeutInnen erleichtert, anschlie?end erleben viele PatientInnen jedoch eine lange Wartezeit (Bundesweiter Durchschnitt: 19,9 Wochen), in denen sich die Beschwerden oft verschlechtern und chronifizieren. PatientInnen erleben diese Wartezeit h?ufig als besonders belastend und zermürbend. Im vorgeschlagenen Projekt soll der Einsatz einer gestuften digitalen Wartezeitintervention für PatientInnen mit Angstst?rungen und unipolar-depressiven St?rungen evaluiert werden. Wir erwarten dadurch i) eine h?here gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit, ii) geringere Symptomschwere, iii) h?here subjektive PatientInnenzufriedenheit zu Beginn der Probatorik, iv) eine erh?hte Zahl tats?chlich in Anspruch genommener Psychotherapien, v) eine geringere Zahl in Anspruch genommener Notfallangebote w?hrend der Wartezeit sowie vi) eine h?here Symptomreduktion nach den ersten zw?lf Therapiesitzungen.

Beteiligte Einrichtungen