Doppelmasterstudienprogramm "Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europ?ischen und chinesischen Recht" II

Auf einen Blick

Laufzeit
08/2015  – 08/2021
F?rderung durch

DAAD

Projektbeschreibung

Um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Bereich der rechtswissenschaftlichen Ausbildung zu f?rdern, haben die Universit?ten (Tongji Shanghai, Konstanz und HU) beschlossen, ein Doppelmasterprogramm einzurichten. Für deutsche Studierende er?ffnet das Studium in China eine interessante Alternative zu traditionellen Pr?ferenzen bei Auslandsstudien. Das Masterstudium für chinesische Studierende gliedert sich in 3 Abschnitte. Im ersten Jahr sollen diese ihre Rechtskenntnisse (auch im deutschen Recht) an der School of Law und am CDHK vertiefen. Das Auslandsstudium im 2. Studienjahr findet an der HU oder der Universit?t Konstanz statt und orientiert sich an beiden Orten an den Studienpl?nen der bestehenden LL.M.-Programme. Im letzten Semester verfassen die Studierenden eine zweisprachige Masterarbeit und verteidigen diese in einer mündlichen Prüfung. Das Masterprogramm für die Absolventen der deutschen Universit?ten dauert maximal 2 Jahre, umfasst ein Auslandsjahr an der Tongji-Universit?t, in dem sie gemeinsam mit chinesischen Kommilitonen deutsch- und englischsprachige Kurse belegen. Das Auslandsjahr wird durch Sprachkurse, ein einführendes Studium zum chinesischen Recht und eine vierw?chige Sommerschule in Deutschland gezielt vorbereitet. Im Anschluss an das Auslandsjahr, das durch ein Praktikum erg?nzt werden kannm verfassen die Studierenden die Masterarbeit. Die Studierenden in Shannghai werden auch von deutschen Professoren im Rahmen der Blockvorlesungen auf ihren Deutschlandsaufenthalt vorbereitet. An der Humboldt-Universit?t wird ein/e wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in eingestellt, der/die die Studierenden betreuen soll.