Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von MIN-Lehrkr?ften
Auf einen Blick
Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Projektbeschreibung
Ziel des Verbundes ist die modellhafte Entwicklung und prototypische Umsetzung einer multidimensionalen
Strategie zur fachspezifischen und f?cherverbindenden, digitalisierungsbezogenen und digital gestützten
Professionalisierung von Lehrkr?ften für einen zukunftsorientierten MINT-Unterricht. In Schwerpunkt 1
werden in überregionalen Clustern digitalisierungsbezogene Professionalisierungsbausteine bezogen auf
digital gestützte Unterrichtskonzepte forschungsbasiert umgesetzt. In Schwerpunkt 2 werden die Potenziale
digitaler Innovation für die Umsetzung von Professionalisierungsma?nahmen adaptiv ausgearbeitet.
Aufbauend auf der Expertise des Verbundes im Erkenntnistransfer werden im Schwerpunkt 3 (a) im
Austausch mit Landesinstituten und bestehenden Transfernetzwerken Wege der phasenübergreifenden
Zusammenarbeit reflektiert und optimiert, (b) bestehende Strukturen für die l?nderübergreifende
Dissemination der entstandenen Produkte weiter erschlossen und (c) Ma?nahmen für die Bereitstellung
steuerungsrelevanten Wissens zu den digitalisierungsbezogenen Kompetenzen Lehrender ergriffen.
Das Teilprojekt an der Humboldt-Universit?t beteiligt sich an den Schwerpunkten 1 und 2. Im Schwerpunkt
1 (Cluster 1b) tr?gt es zur forschungsbasierten Entwicklung von Professionalisierungsbausteinen für das
Fach Physik bei. Hier stehen insbesondere digitale Anwendungen für den Unterricht zu den 金贝棋牌
Umgang mit Messdaten (Messunsicherheiten) und naturwissenschaftliches Argumentieren und Erkl?ren im
Vordergrund. Im Schwerpunkt 2 (Cluster 2c) ist das Teilprojekt an der Nutzung von Simulationen zur
F?rderung von Diagnosekompetenz in der Fort- und Weiterbildung von Biologielehrkr?ften beteiligt. Die
Mitarbeit erfolgt hier insbesondere im Bereich der F?rderung von Kompetenzen in der
Erkenntnisgewinnung.
金贝棋牌