Die Zukunft der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion: Eine deutsch-franz?sische Perspektive / L’avenir de l’Union économique et monétaire: Une perspective franco-allemande
Auf einen Blick
Rechtswissenschaften
DFG sonstige Programme
![]()
Projektbeschreibung
Der Umbau der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion in Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise manifestiert sich in zahlreichen politischen Aktivit?ten sowie Rechtsakten der europ?ischen Institutionen. Indessen perpetuiert sich die Unsicherheit über das Verh?ltnis zwischen Wirtschafts- und W?hrungspolitik auf der einen und den konstitutionellen und rechtlichen Grundlagen auf der anderen Seite. Dies zeigt sich vor allem im deutsch-franz?sischen Verh?ltnis. Schon die Schlüsselbegriffe sind unterschiedliche: Wirtschaftsverfassung in Deutschland, Wirtschaftsregierung in Frankreich. Es gibt Forschung über die nationalen franz?sischen und deutschen Modelle und punktuelle vergleichende Analysen. Man muss jedoch feststellen, dass es keine gemeinsame Forschung im ?ffentlichen Wirtschaftsrecht über diese 金贝棋牌 gibt, obwohl es sich um ein Rechtsgebiet handelt, für das sich die ?ffentliche Diskussion mehr und mehr interessiert. Das deutsch-franz?sische Projekt AVENIR UEM schafft eine Plattform für den unabh?ngigen wissenschaftlichen Austausch franz?sischer und deutscher Rechtswissenschaftler*innen, um einen Beitrag zur Debatte über die Zukunft der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion zu leisten.
Projektleitung
03/2017 - 02/2018
Prof. Dr. Matthias Ruffert
- Juristische Fakult?t
- ?ffentliches Recht / ?ffentliches Recht und Europarecht